Wir helfen Menschen, damit sie Ihr Zuhause behalten

Beim 3. Essener Gesundheitsforum am 14. April 2018 wurde unsere Kollegin Anja Kiefer mit dem Steuerungskreis für das Quartiersprojekt NAEHE mit einem Sonderpreis in der Kategorie „Medizin und Unternehmen“ ausgezeichnet.

Fragen und Antworten

Was ist der Sinn des Projektes NAEHE?

Menschen, deren Kräfte nachlassen, fürchten kaum etwas mehr als dass sie ihr Zuhause verlieren und in ein Altenheim ziehen müssen. Unser Ziel ist es, dass diese Menschen länger, am besten ihr Leben lang in ihrem Zuhause bleiben können, vor allem in Essen-Steele.

Wie erreicht man das?

Wir bilden ein Netzwerk: Krankenkassen, Apotheken, Pflegedienste, örtliche Handwerker und Dienstleister und so weiter. Wir tauschen Informationen aus, natürlich im Rahmen des Datenschutzes, und wir geben den Menschen Tipps. Wir führen Vortragsveranstaltungen für Senioren durch, und regelmäßig sind 35 bis 40 Menschen dort.

Wie läuft es, wenn es perfekt läuft?

Dann erwähnt eine Frau beim Friseur, dass sie in ihrer Wohnung gestürzt ist, und der Friseur erzählt ihr vom Projekt NAEHE – und dass sie dort Hilfe bekommt, damit sie selbstbestimmt weiterleben kann, vom Notfallknopf bis zum Essen auf Rädern.

Wie lange machen Sie das schon?

Wir machen das seit vier Jahren.

Was ist ihr größter Wunsch für das Projekt NAEHE?

  • Dass es von möglichst vielen Bürgern wahrgenommen und genutzt wird.
  • Das die Menschen offener werden im Umgang mit Senioren und wir durch unser Projekt eine Kultur des Hinsehens schaffen.
  • Das es Vorbildfunktion für andere Stadtteile hat.
-
###DRUCK###