Datengeschützte Erkennung individueller Gesundheitsrisiken

§ 25b SGB V

Datennutzung für Ihre Gesundheit – eine einzigartige Chance!

Als Ihre fürsorgliche Krankenkasse liegt uns Ihre Gesundheit besonders am Herzen. Der Gesetzgeber hat uns die Rahmenbedingungen und Chance gegeben, Ihren Gesundheitszustand zu fördern und Sie über gesundheitsfördernde Maßnahmen zu informieren. Wir haben den Auftrag, Sie zu unterstützen und Sie bei einem möglichen Gesundheitsrisiko zu beraten.

Um dieses Ziel zu erreichen, dürfen wir personenbezogene Gesundheitsdaten auswerten. Daten, die zu Zwecken der Übernahme der finanziellen Aufwendungen für z. B. ärztliche Untersuchungen, Behandlungen oder Krankenhausaufenthalte ohnehin bereits bei uns vorliegen. Dies ist im Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) geregelt.

Was bedeutet das für Sie?

Auf Basis dieser Auswertungen haben wir die Möglichkeit, Sie auf die Erkennung von Gesundheitsrisiken hinzuweisen, darunter

  • seltene oder Krebserkrankungen
  • schwere Gesundheitsgefährdungen, die aufgrund einer Arzneimitteltherapie entstehen können
  • eine noch nicht festgestellte Pflegebedürftigkeit nach § 14 des Elften Buches
  • schwere Gesundheitsgefährdungen, bei denen eine frühzeitige Begutachtung durch einen Arzt empfehlenswert ist
  • die Empfehlung von Impfungen

Wir können Ihnen somit fürsorglich und gezielt Gesundheitsangebote machen. Unser Ziel ist es, Ihre individuelle Lebenssituation zu berücksichtigen und Ihre Gesundheitsdaten verantwortungsvoll zu nutzen. Dabei garantieren wir, dass wir Sie nicht unnötig kontaktieren oder mit Informationen überfluten. Natürlich haben Ihre behandelnden Ärzte und Ärztinnen die letztendliche Entscheidungsgewalt. Therapieentscheidungen treffen Sie immer gemeinsam mit Ihren medizinischen Fachkräften und nicht mit uns.

Wie geht es weiter?

Vor der ersten Nutzung der Daten werden wir Sie an dieser Stelle zu den entsprechenden Themen der Auswertungen und Krankheitsbilder informieren. Dies machen wir vier Wochen vor Beginn der Auswertungen und in diesem Zeitraum haben Sie die Möglichkeit, sich dagegen zu entscheiden und zu widersprechen. Sollten Sie Widerspruch einlegen, gilt dieser für die Zukunft und hat für Sie keine Nachteile zur Folge. Wir sehen die Auswertungen als einen echten Vorteil – eine Chance und Möglichkeit der Unterstützung für jeden Einzelnen von uns.

Welches Ziel könnte eine Auswertung haben?

Beispielhaft benannt: Manche Erkrankungen entwickeln sich still und unbemerkt. Wenn man sie frühzeitig entdeckt, können Sie in vielen Fällen verhindert oder eine Verschlimmerung vermieden werden. Dies ist zum Beispiel bei Darmkrebs der Fall.

Zudem könnten wir Sie gezielt auf die Impfung gegen Gürtelrose oder die Sorgeberechtigen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren auf die Impfung gegen Humane Papillomviren (HPV) aufmerksam machen.

Sie möchten der Nutzung der Daten widersprechen?

Falls Sie mit der Nutzung Ihrer Gesundheitsdaten nicht einverstanden sind, haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Sie können ihn generell formulieren oder gegen einzelne der oben benannten Punkte aussprechen. Der Widerspruch kann in schriftlicher Form erfolgen oder Sie nutzen unser hier bereitgestelltes Formular:

Sie können Ihren Widerspruch auch jederzeit wieder zurücknehmen.

Wie schützen wir Ihre Daten?

Die Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von § 25b SGB V i.V.m. Artikel 6 Abs. 1 lit. e DSGVO.

Was gibt es Neues?

Sobald wir eine Auswertung zu einem Thema planen, werden wir Sie an dieser Stelle mindestens vier Wochen vorher informieren.

Sie haben Fragen dazu?

Kontaktdaten der verantwortlichen Stellen und unserer Aufsichtsbehörden:

Verantwortliche:

novitas bkk
Zum Portsmouthplatz 24
47051 Duisburg
E-Mail
Tel.: 0800 025522255 (gebührenfrei)

Datenschutzbeauftragter:

novitas bkk
Datenschutzbeauftragter
Zum Portsmouthplatz 24
47051 Duisburg
E-Mail

Aufsichtsbehörden:

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
E-Mail

Bundesamt für Soziale Sicherung 
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn 
https://www.bundesamtsozialesicherung.de/de/
E-Mail 

Gesetzliche Grundlage:

https://www.sozialgesetzbuch-sgb.de/sgbv/25b.html

gdng, §25B, Datennutzung, Gesundheitsdatennutzungsgesetz, Datengeschützt, Gesundheitsrisiken, Gesundheitsrisiko, Widerspruch

-