Vertrag mit Grönemeyer Institut

Hochwertige Diagnostik bei Verdacht auf Prostatakrebs

Prostatakrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Männern. Das Robert Koch-Institut gibt an, dass es bundesweit etwa 63.400 Neuerkrankungen pro Jahr gibt. Prostatakrebs gilt als besonders heimtückisch, weil es keine Warnsignale gibt. Daher gilt: Je früher die Diagnose gestellt wird, desto besser ist die Prognose für den Patienten.

Hochwertige Diagnostik bei Verdacht auf Prostatakrebs

Die Novitas BKK hat deshalb mit dem ­renommierten Grönemeyer Institut in Bochum einen Vertrag abgeschlossen, der unseren Versicherten eine besonders hochwertige Diagnostik bei Verdacht auf Prostatakrebs bietet. Dr. Marietta Garmer ist Fachärztin für Radiologie und Ärztliche Leiterin Diagnostik im Grönemeyer Institut. Sie erklärt, welche Vorteile dieser Vertrag für Novitas BKK-Versicherte mit sich bringt.

Was genau beinhaltet das Untersuchungsprogramm an Ihrem Institut für unsere Versicherten?

Bei Auffälligkeiten der Prostata bietet das Programm eine kombinierte urologische und radiologische Versorgung. Hinzu kommt eine umfassende Diagnostik der Prostata im Magnet­resonanztomografen, kurz MRT. Sollten sich aus dieser Untersuchung Verdachtsfälle ergeben, können wir eine Gewebeprobe entnehmen.

Im Mittelpunkt des Vertrages steht die Diagnostik eines möglichen Prostatakarzinoms mit einem MRT. Welche Vorteile bietet dieses Bildgebungsverfahren?

Die MRT kommt ohne Strahlenbelastung aus, genutzt werden Magnetfelder. Die moderne Gerätetechnik erlaubt es zudem, auf die Verwendung einer Spule im Darm zu verzichten. Die Untersuchung ist also komfortabler für den Patienten. Eine sogenannte multiparametrische Prostatauntersuchung liefert – ganz nach dem Stand der modernen Technik – zusätzliche Informationen zur Beschaffenheit des Gewebes. Das heißt: Zusätzlich zur eigentlichen Bildgebung werden funktionelle Eigenschaften erfasst. Das ist zum einen die Beweglichkeit von Wassermolekülen im Gewebe – die Diffusion – und die Durchblutung des Gewebes über das An- und Abfluten von Kontrastmitteln – die Perfusion.

Kann durch die MRT die Ausdehnung des Tumors exakter bestimmt werden und warum ist das wichtig?

Das MRT bietet zwei große Vorteile: Zum einen ist durch seinen Einsatz eine bessere Darstellung des verdächtigen Bezirkes möglich – das ist die Voraussetzung für eine gezieltere Biopsie. So haben wir eine größere Sicherheit, dass die verdächtige Stelle getroffen wird. Und der Patient hat eine geringere Belastung, weil weniger Stanzen durchgeführt werden. Zum anderen bekommen wir im Falle eines Tumors Hinweise auf eine Ausdehnung über die Prostata hinaus. Das ist eine große Hilfestellung bei der Wahl der richtigen Therapie.

Kann durch die MRT auf eine Prostatabiopsie ganz verzichtet werden?

In vielen Fällen ist eine Biopsie unnötig, komplett kann man darauf allerdings nicht verzichten. Allein die Gewebeentnahme ermöglicht eine feingewebliche Untersuchung, um eine Verdachtsdiagnose abzusichern. Aber: Die detaillierte Darstellung der Prostata ermöglicht eine bessere Auswahl der Patienten, die eine Biopsie überhaupt benötigen (s. o.).

Für welche Versicherten kommt die Untersuchung in Ihrem Institut infrage?

Möglich ist diese Untersuchung in unserem Institut für alle männlichen Versicherten der Novitas BKK, bei denen ein aktueller Tastbefund sowie ein seit mindestens einem Jahr erhöhter PSA-Wert und damit eine Indikation zur diagnostischen Abklärung eines Prostatakarzinoms vorliegen.

Hilfe bei der Arztsuche

Was tun, wenn Ihr bisheriger Hausarzt seine Praxis aufgibt oder Sie mit Ihrem Arzt unzufrieden sind? Unser BKK-Arztfinder unterstützt Sie bei der Suche nach einem passenden niedergelassenen Arzt oder Zahnarzt.

Einfach die gewünschte Postleitzahl oder direkt den Namen eines gesuchten Arztes eingeben. Durch die Angabe der gewünschten Fachrichtung lässt sich die Suche noch weiter einschränken. Eine detaillierte Suche bietet darüber ­hinaus die Möglichkeit, weitere Wünsche anzugeben, indem Sie zum Beispiel nach Ärzten suchen lassen, die Haus­besuche ­anbieten.
Den BKK-Arztfinder finden Sie unter: novitas-bkk.de/arztsuche

Bundesarztsuche-App

Wer sich lieber eine App für die Arztsuche herunterlädt, ist bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung richtig. Hier erfährt der Nutzer zusätzlich, in welchen Sprachen er mit dem jeweiligen Arzt oder Psychotherapeuten kommunizieren kann. Oder suchen Sie ganz einfach nach Nachname, Fachgebiet oder Zusatzbezeichnungen. Dank der BundesArztsuche-App* finden Sie sogar heraus, wo Sie einen Arzt oder Psychotherapeuten finden, der Gebärdensprache beherrscht. Interessierte finden die App unter kbv.de.

-
###DRUCK###