Schwangerschaft und Geburt

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Untersuchungen, Hilfen und Extra-Leistungen, die Sie während der Schwangerschaft, der Entbindung und auch danach unterstützen.

Wann kann ich die Ultraschalluntersuchung in Anspruch nehmen?

Handelt es sich bei Ihnen um keine Risikoschwangerschaft, sind in der Regel drei Ultraschalluntersuchungen während der gesamten Schwangerschaft vorgesehen.

  • Zwischen der 9. und 12. Schwangerschaftswoche - zur Bestätigung der Schwangerschaft und - Einnistung der Eizelle, - Abmessung der Körperlänge und Kopfumfanges.
  • Zwischen der 19. bis 22. Schwangerschaftswoche,- um die Körperteile wie Kopf, Brustkorb, Hals-, Rücken und Rumpf genauer zu untersuchen.
  • Zwischen der 29. bis 32. Schwangerschaftswoche,- um die Lage des Kindes, z.B. Kopf, Bauch und Oberschenkelknochen - und den Herzschlag des Kindes zu vermessen.

Hebammenbetreuung

Wie finde ich eine zugelassene Hebamme?

Alle zugelassenen Hebammen finden Sie in unserem Hebammenfinder.

Eine Vielzahl von freiberuflichen Hebammen, die dem Hebammenvertrag beigetreten sind, finden Sie auf der Hebammenliste. Hier sind bundesweit über 18.000 freiberufliche Hebammen mit ihrer Telefonnummer oder ihrer E-Mail-Adresse sowie ihrem kompletten Leistungsangebot aufgeführt.

Weitere Informationen erhalten Sie in Ihrer frauenärztlichen Praxis.

Betreuung durch eine Hebamme?

Die Hebammenbetreuung ist eine Hebammenrufbereitschaft und bedeutet,

  • dass Sie eine zugelassene Hebamme Ihres Vertrauens gefunden haben, die Sie rund um die Schwangerschaft betreut (dies wird direkt mit uns abgerechnet) und
  • zu jeder Tages- und Nachtzeit ab der 38. bis zur 42. Schwangerschaftswoche abrufbar ist, um Sie bei der Geburt zu betreuen,
  • egal ob zu Hause oder in der Klinik.

Übernimmt die novitas bkk meine Kosten für eine Hebammenrufbereitschaft?

Wir unterstützen Sie mit einem Betrag in Höhe von 150 Euro für eine staatlich ausgebildete und zugelassene Hebamme, wenn die Inanspruchnahme der Rufbereitschaft ab der 38. Schwangerschaftswoche erfolgt.

Zur Erstattung übersenden Sie uns bitte die Originalrechnung mit Angabe Ihrer Bankverbindung.

Weiterer Zuschüsse finden Sie in unseren Extra-Leistungen.

Mein Geburtsvorbereitungskurs

Wir übernehmen die Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs bei einer zugelassenen Hebamme, einer physiotherapeutischen oder gynäkologischen Praxis für bis zu 14 Einheiten. In einem Geburtsvorbereitungskurs werden

  • alle Fragen rund um die Geburt von erfahrenen Hebammen beantwortet,
  • Entspannungstechniken und Atemübungen erlernt
  • sowie eine erste Einführung in die Zeit nach der Entbindung mit dem Säugling besprochen.

Ist der werdende Vater auch bei uns versichert, bezuschussen wir seine Teilnahme über das Fürsorgebudget.

Wenn die Abrechnung über die Karte nicht möglich ist, reichen Sie uns bitte die Originalrechnung zur Erstattung ein.

Was ist der Unterschied zwischen einer Doula und einer Hebamme?

Eine Doula hat im Gegensatz zur Hebamme keine medizinische Ausbildung. Während die Doula erstrangig für das Wohlbefinden der Mutter da ist, hat die Hebamme in erster Linie medizinische Aufgaben und trägt die Verantwortung des physiologischen Ablaufs der Geburt.

 

Doulas kooperieren immer häufiger gemeinsam mit Hebammen und sind eine große Unterstützung für diese. Sie dürfen Geburten aber nicht alleine übernehmen und das Vorgehen der Fachleute nicht beurteilen.

Besondere Vorsorgeprogramme

Keleya

Keleya ist eine digitale Hebammenberatung. Sie bietet digitale Online-Kurse in der Keleya-App mit Videos, Audioinhalten, Mitmachübungen, eLearning, Workouts und Expertentipps.

  • Hebammensprechstunde: Jeden Tag von 07.00 bis 22.00 Uhr per Telefongespräch oder Chat
  • Geburtsvorbereitungskurs (auch in englischer Sprache verfügbar)
  • Rückbildungskurs
  • Stillkurs
  • Geburtsvorbereitungskurs "Hey Papa"

Sie können sich nach Download der Keleya-App einen Nutzeraccount anlegen und Ihre Versichertennummer sowie Vorname, Nachname und Geburtsdatum eingeben und sich darüber in der App registrieren.

Alternativ können Sie sich ebenso auf der Website von Keleya einen Nutzeraccount erstellen.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme ist ab Feststellung der Schwangerschaft möglich bis spätestens 12 Monate nach der Entbindung. Maßgebend für die 12-monatige Dauer des Programms ist das Datum der Unterzeichnung bzw. der elektronischen Abgabe der Teilnahmeerklärung.

BabyCare

BabyCare ist ein umfassendes Vorsorgeprogramm für Schwangere in Form eines Handbuchs oder einer App. Es hilft bei allen gesundheitlichen Themen rund um die Schwangerschaft und gibt wertvolle Tipps. BabyCare analysiert die Lebensgewohnheiten der Schwangeren, um mögliche Schwangerschaftsrisiken aufzuzeigen, damit sie verringert bzw. vermieden werden können. BabyCare beinhaltet

  • einen umfangreichen Fragebogen zu den persönlichen Lebensumständen: - für ein persönliches Gesundheitsprofil und eine individuelle Analyse Ihrer Lebensgewohnheiten, samt konkreten Empfehlungen für Sie und Ihr Kind.
  • ein Tagebuch zur Begleitung durch die Schwangerschaft,
  • ein umfassendes Handbuch mit Tipps und Informationen rund um die Schwangerschaft,
  • eBooks für Tipps zur richtigen Ernährung und einem gesunden Lebensstil,
  • sowie Rezepte mit mehr als 30 Mahlzeiten für eine mikronährstoffoptimierte Ernährung,
  • einen kostenlosen Blog von BabyCare zum Austausch mit anderen werdenden Müttern.

Für unsere Versicherten ist das BabyCare-Programm bis zur 20. Schwangerschaftswoche kostenlos. Eine Bestellung ist ab ärztlicher Feststellung Ihrer Schwangerschaft bis zur 20. Schwangerschaftswoche möglich. Sie können das BabyCare Programm einfach online auf unserer Internetseite bestellen.

Hallo Baby

Das Ziel unseres Versorgungsprogramms "Hallo Baby" ist unter anderem, die Frühgeburtenrate zu senken, denn durch Frühgeburten können Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen entstehen.

Der Hallo Baby-Vertrag beinhaltet

  • die Durchführung erweiterter Vorsorge-Untersuchungen, wie ein Toxoplasmosetest, ein Infektionsscreening in der 13.-20. Schwangerschaftswoche und ein Streptokokken-B-Test
  • die Förderung der Früherkennung von Infektionen in allen drei Phasen der Schwangerschaft und der natürlichen Geburt
  • die Senkung der Frühgeburtenrate und der Komplikationsrate bei Müttern und Neugeborenen
  • Wenn Sie bei „Hallo Baby“ mitmachen möchten, können sich direkt an eine teilnehmende vertragsärztliche Praxis wenden. Dort erhalten Sie weitere Informationen zum Versorgungsprogramm und können Ihre Teilnahme direkt vor Ort auf einer Teilnahmeerklärung bestätigen. Bei der Suche nach einer entsprechenden Praxis hilft Ihnen der Kundenservice der novitas gerne.

Wichtig: BabyCare und Hallo Baby können auch parallel in Anspruch genommen werden.

Wo kann eine Entbindung erfolgen?

Hausgeburt

Eine Hausgeburt findet bei Ihnen zu Hause, unter Begleitung einer zugelassenen Hebamme statt.

Die Kosten für eine Entbindung zu Hause rechnet die Hebamme direkt mit uns ab.

Geburtshaus

Geburtshäuser sind selbständige außerklinische Einrichtung und werden von Hebammen geleitet.

Neben einer umfassenden Schwangerschaftsvorsorge und einer entsprechenden Geburtsvorbereitung, bieten die meisten Geburtshäuser die ambulante Geburtshilfe und auch die Betreuung nach der Geburt an.

Läuft die Schwangerschaft völlig unauffällig, ist ein Geburtshaus eine Alternative für die Entbindung, besonders durch eine angenehme Umgebung und die persönliche Atmosphäre für Eltern.

Sprechen Sie einfach mit Ihrer behandelnden Frauenärztin oder Ihrem behandelnden Frauenarzt oder lassen Sie sich im Vorfeld in einem Geburtshaus beraten.

Eine Liste der Geburtshäuser in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Die Kosten für eine Entbindung in einem zugelassenen Geburtshaus werden von der novitas übernommen.

Geburt im Krankenhaus

Wenn Sie für die Entbindung im Krankenhaus aufgenommen werden, entfällt die Zuzahlung für den stationären Aufenthalt.

Weitere Leistungen

Rückbildungsgymnastik

Die Rückbildungsgymnastik soll Müttern helfen, den Körper nach den Anstrengungen der Schwangerschaft und Geburt wieder zu stärken und die stabile Körpermitte durch Bauchmuskulatur- und Beckenbodentraining wiederherzustellen.

Wir übernehmen die Kosten bei einer zugelassenen Hebamme, durch eine Physiotherapiepraxis oder eine gynäkologische Praxis für bis zu 10 Einheiten, wenn der Kurs bis zum Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.

Die Abrechnung erfolgt direkt über die elektronische Gesundheitskarte.

Wenn die Abrechnung über die Karte nicht möglich ist, reichen Sie uns bitte die Originalrechnung zur Prüfung ein.

Arzneimittel

Zuzahlungen für Arzneimittel in Bezug auf die Schwangerschaft entfallen.

Die Online-Datenbank Arzneimitteltherapiesicherheit bietet allen Interessierten Informationen über den aktuellen Erkenntnisstand zur Wirkung und zu Risiken einer Arzneimitteltherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Haushaltshilfe

Sie erhalten eine Hilfe im Haushalt,

  • wenn Ihnen wegen der Schwangerschaft oder der Entbindung die Weiterführung des Haushaltes nicht möglich ist und
  • eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
  • Ausführliche Informationen finden Sie direkt hier.

Unsere Extra-Leistungen für Sie

Das Flexcheck-Fürsorgebudget

Mit dem FLEXCHECK-Fürsorgebudget von 50 Euro profitieren Sie von folgenden Extraleistungen:

  • B-Streptokokken-Test
  • Antikörpersuchtest auf Ringelröteln
  • Antikörpersuchtest auf Windpocken
  • Zytomegalie-Test
  • Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jod und Folsäure.

Baby einfach

Wir möchten Sie an die Hand nehmen und Ihnen helfen, Ihre Schwangerschaft unbeschwert zu genießen. Ihre Hebamme ist eine wichtige Bezugsperson während der Schwangerschaft und bei der Geburt. Sie ist in allen Situationen für Sie da und hilft Ihnen, Ihr Kind endlich in den Armen zu halten. Unsere Hebamme Franziska teilt in Online-Videoeinheiten von „Baby einfach“ ihre Erfahrungen mit Ihnen. Hier geht es zu den Videos.

Die Medizinische Beratungshotline

Ihre gynäkologische Praxis ist gerade nicht zu erreichen? Ärzte und Ärztinnen und medizinisches Fachpersonal berät unsere Versicherten kostenlos in ganz Deutschland über die medizinische Beratungshotline.

Die medizinische Beratungshotline ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0800 123 7654 zu erreichen.

Persönliche Ansprechpartnerinnen & Ansprechpartner finden:

Einfach Daten eingeben und Suche starten.

...wird geladen

Schwangerschaft, schwangerschafts, Schwangere, Wochenbett, Geburtsvorbereitungskurs

-