COPD

Eine COPD Erkrankung (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) macht sich meist zunächst als Husten und Atemnot bei Anstrengung bemerkbar. Wichtig ist eine richtige Diagnose im Anfangsstadium mit Abgrenzung zu einer Bronchitis. Denn der gesicherte Befund hilft, den weiteren Verlauf positiv zu beeinflussen. Deshalb bieten wir Ihnen eine besondere Maßnahme: die COPD Früherkennung und Behandlung.

Wenn sich der Verdacht bestätigt oder bei Ihnen bereits eine COPD festgestellt wurde, dann bieten wir Ihnen besondere Leistungen zur Versorgung. Damit möchten wir für Sie die bestmögliche Unterstützung sicherstellen und Ihnen das Leben mit COPD erleichtern.

Was genau ist COPD?

Es handelt sich dabei um eine dauerhafte und fortschreitende Lungenkrankheit mit verengten und entzündeten Atemwegen. Man unterscheidet zwei Hauptformen: die chronisch-obstruktive Bronchitis ohne Lungenemphysem und die mit Lungenemphysem.

Warum ist die COPD-Früherkennung für mich wichtig?

Eine frühe Weichenstellung kann den Verlauf der Krankheit positiv beeinflussen. Langfristige Verschlimmerungen des Krankheitsbildes COPD sowie schwerwiegende Verläufe können verzögert oder sogar verhindert werden.

Welche Vorteile bietet mir die Teilnahme an der COPD Früherkennung und Behandlung?

Durch Ihre Teilnahme soll Ihnen eine hohe Lebensqualität insbesondere in Bezug auf Mobilität und Selbstständigkeit erhalten bleiben. Die Notwendigkeit einer 24-Stunden-Beatmung und stationäre Krankenhausaufenthalte können Sie so bestmöglich vermeiden.

Was beinhaltet die Vereinbarung COPD Früherkennung und Behandlung?

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt untersucht und befragt Sie ausführlich zu Ihren Beschwerden. Ein Lungenfunktionstest (Spirometrie) kann der weiteren Abklärung dienen. Im Anschluss bespricht Ihre Ärztin oder Ihr Arzt das Ergebnis mit Ihnen und zeigt Therapiemöglichkeiten auf. Eine Weiterbehandlung mit zwei jährlichen Kontrollterminen und gegebenenfalls einer Schulung zum Umgang mit bronchienerweiternden Medikamenten kann mit der hausärztlichen Praxis erfolgen. Sofern notwendig, können die Intervalle zur Kontrolle verkürzt werden und oder eine fachärztliche Praxis hinzugezogen werden. Über das unser Disease Management Programm (DMP) ist eine Weiterversorgung ebenfalls möglich.

Wann endet die Vereinbarung?

Es handelt sich um eine langfristige Maßnahme, deren Dauer nicht festgelegt ist. Sie können teilnehmen, solange Sie davon profitieren.

Wer kann teilnehmen?

Sie können teilnehmen, wenn Sie mindestens 35 Jahre alt sind und wenn Sie nach einer eingehendenden ärztlichen Untersuchung für die vertraglich vereinbarte Behandlung in Betracht kommen. Dieses Behandlungsangebot gibt es in Nordrhein und Westfalen-Lippe.

Was muss ich tun?

Wenden Sie sich direkt an eine ärztliche Praxis, die an diesem Vertrag teilnimmt. Sie erhalten dort weitere Informationen. Mit Ihrer schriftlichen Erklärung bestätigen Sie dort, dass Sie teilnehmen möchten.

Welche Kosten übernimmt die novitas?

Wir übernehmen sämtliche Kosten dieser besonderen Versorgung für Sie.

COPD, COPD Erkrankung, Chronic Obstructive Pulmonary Disease, Lungenemphysem, Krankheitsbildes COPD, Behandlung COPD

-