Sicherheit der elektronischen Patientenakte (ePA):

Modernste Standards und kontinuierliche Weiterentwicklung

In eigener Sache - Statement der Novitas vom 27.01.2025

Die elektronische Patientenakte (ePA) ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und digitalen Gesundheitsversorgung. Uns ist bewusst, dass das Thema Sicherheit bei einer solch innovativen Technologie im Vordergrund steht – und genau deshalb wird die ePA nach höchsten und modernsten Sicherheitsstandards entwickelt.

Die gematik, die für die technische Umsetzung der ePA verantwortlich ist, arbeitet kontinuierlich daran, die Sicherheit der ePA zu optimieren. Aktuelle Hinweise des Chaos Computer Clubs (CCC) wurden geprüft und entsprechende Maßnahmen bereits eingeleitet. Dazu gehören z.B. zusätzliche Verschlüsselungen sowie die Erweiterung von Überwachungs- und Sicherheitsmechanismen.

Für unsere Versicherten bedeutet dies: Die elektronische Patientenakte wird mit einem mehrstufigen Sicherheitskonzept geschützt, das gemeinsam mit führenden Sicherheits- und Datenschutzbehörden wie dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) entwickelt wurde. Unberechtigte Zugriffe sind nicht nur praktisch unwahrscheinlich, sondern auch strafbar und werden streng verfolgt.

Bei der Novitas BKK legen wir größten Wert auf Datenschutz und Datensicherheit. Unsere internen Prozesse sind darauf ausgerichtet, die Daten unserer Versicherten bestmöglich zu schützen. Wir orientieren uns an den Vorgaben der gematik und den Empfehlungen der zuständigen Sicherheitsbehörden, um jederzeit auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Wir möchten Sie ermutigen, die Chancen der ePA für Ihre Gesundheitsversorgung zu nutzen. Sollten Sie Fragen zur Sicherheit oder zur Nutzung der ePA haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.

-
###DRUCK###