Krankenhausbehandlung und Entlassmanagement - Informationen für Versicherte
Stationäre Krankenhausbehandlung
Sie haben Anspruch auf eine Krankenhausbehandlung, wenn sie notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhüten oder Krankheitsbeschwerden zu lindern. Ihre Arztpraxis stellt bei Bedarf eine Krankenhauseinweisung für eine stationäre Behandlung oder eine Überweisung für eine ambulante Behandlung beziehungsweise eine Operation aus. Mit dieser Verordnung stellen Sie sich in einem geeigneten und zugelassenen Krankenhaus vor. Sollte es sich um einen Notfall handeln, benötigen Sie weder eine Überweisung noch eine Einweisung. Wir übernehmen für Sie die Kosten für die Unterbringung, Pflege, ärztliche Betreuung sowie für Operationen und Medikamente.
Zuzahlung
Ab dem 18. Geburtstag haben Sie eine Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Kalendertag an das Krankenhaus zu zahlen. Die Zuzahlung ist für maximal 28 Kalendertage pro Jahr zu zahlen. Haben Sie in diesem Jahr schon eine Zuzahlung an ein Krankenhaus geleistet, wird diese angerechnet. Sie haben grundsätzlich die freie Wahl unter den zugelassenen Kliniken in Ihrer Nähe. Die Kosten für die Behandlung in einer Privatklinik tragen Sie selbst. Hierfür können Sie Ihre Arztpraxis um eine Empfehlung bitten oder den Klinikfinder der novitas bkk nutzen. Der Bundes-Klinik-Atlas des Bundesministeriums für Gesundheit bietet verständliche und transparente Informationen über den Umfang und die Qualität der Versorgung sowie die Personalausstattung in deutschen Krankenhäusern.
Mitaufnahme der Eltern
Wenn bei Kleinkindern aus medizinischen Gründen die Mitaufnahme von Mutter oder Vater erforderlich ist, übernehmen wir auch dafür die Kosten. Aber auch darüber hinaus ist im Einzelfall eine Kostenübernahme möglich.
Wie geht es nach dem Aufenthalt im Krankenhaus weiter?
Ihre stationäre Behandlung in der Klinik ist fast abgeschlossen? Dann erhalten Sie vor Ihrer Entlassung noch einen Arztbrief sowie eine Beratung, ob und welche weiteren Therapien und Leistungen nach der Krankenhausbehandlung sinnvoll fortzuführen sind.
Vernetzt planen
Ob Reha, Pflege, Haushaltshilfe, Hilfsmittel oder häusliche Krankenpflege unsere Ansprechpartnerinnen und -partner für das Entlassmanagement beraten Sie gerne rund um die Antragsstellung und vermitteln den Kontakt in die Fachabteilungen.
Ist bei Ihnen eine Operation geplant? Wir möchten bei einem reibungslosen Ablauf und einer guten Genesung bzw. Rehabilitation unterstützen. Ihre Versorgung liegt uns am Herzen. Wir sind Ihnen bei der Suche nach einer entsprechenden Rehaklinik für eine Anschlussheilbehandlung behilflich oder zeigen Ihnen gerne auch andere Alternativen auf.
Sie haben noch Fragen, dann erreichen Sie uns Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr unter der gebührenfreien Rufnummer: 0800022 2255 oder nutzen Sie einfach unser Kontakt-Formular. Kontakt-Formular.
Entlassungsmanagement, Entlass, Reha, Klinik, Krankenhaus
